
Dip-Schalter SW 2
im Normalbetrieb
■
Schalten Sie die Versorgungs-
spannung des Außengerätes ab.
■
Stellen Sie hierzu die Schalter
1-6 von SW2 in der Grundein-
stellung. Alle Schalter auf der
Stellung Aus/OFF
■
Entfernen Sie
den SYSTEM-
MONITOR mit dem mitgelie-
ferten Stecker von der Buchse
ON
1 2 3 4 5 6
Die Grundeinstellung des DIP-
Schalters SW2 im Normalbetrieb
sieht folgendermaßen aus:
7-Segment-LED-Anzeige
Beim Einschalten der Spannungs-
versorgung blinken die LEDs,
während die Klimaanlage intern
einen Systemcheck durchführt.
Dies dauert max. 4 Minuten.
Intervall:
1 Sekunde
LEDs blinken im Normalbetrieb
LED-Anzeige leuchtet
im Normalbetrieb
1. Im störungsfreien Normal-
betrieb und der DIP-Schalter
stellung SW2-1-6 Aus/OFF
zeigt die LED in der 10-er-
Stelle die Betriebsart (Aus, Küh
len, Heizen, Abtaubetrieb) und
in der 1-erStelle den Betriebszu
stand von Verdichter und Mag
netventilen an.
Entnehmen Sie den unterste
henden Tabellen die Detailbe
schreibungen.
2. Bei Auftreten einer Störung
(der Verdichter wird durch die
Schutzeinrichtung a/jointfilesconvert/1735241/bgeschaltet)
erscheint auf der LED-Anzeige
der Fehlercode zur Störung.
Bis zum Neustart des Verdich
ters leuchtet auf der Anzeige
dieser Fehlercode.
10-er Stelle: Betriebsart
1-er Stelle: Schaltstellung der Steuerrelais; Relaisausgang
Anzeige Betriebsart
O AUS/Gebläse
C Kühlen/Trocknen
H Heizen
d Abtaubetrieb
Anzeige
Aufheiz-
betrieb
Verdichter
4-Wege-
Ventil
Magnetventil
0 - - - -
1 - - - EIN
2 - - EIN -
3 - - EIN EIN
4 - EIN - -
5 - EIN - EIN
6 - EIN EIN -
7 - EIN EIN EIN
CMN auf der Steuerplatine des
Außenmoduls.
■
Schalten Sie die Spannungs-
versorgung des Außenmoduls
wieder ein.
■
Nehmen Sie die Anlage mittels
des Wärmepumpenmanager
wieder in Betrieb.
7
Comentarios a estos manuales