
4
Sicherheitshinweise
Die Geräte wurden vor ihrer Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen.
Die Geräte dürfen ausschließlich bestimmungsgemäß
verwendet werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch
können von den Geräten Gefahren ausgehen.
Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise.
◊ Betreiben Sie das Innengerät nicht im Freien!
◊ Beachten Sie, daß die in die Bedienung des Raum-
klimagerätes eingewiesenen Personen das Gerät
vor jeder Inbetriebnahme auf augenfällige Mängel
an den Bedienungs- und Sicherheitseinrichtungen
zu überprüfen haben.
◊ Trennen Sie vor allen Arbeiten an den Geräten die
Zuleitung vom Stromnetz und sichern Sie diese gegen
unbefugtes Einschalten!
◊ Setzen Sie die Geräte ausschließlich im montierten
Zustand und nur bestimmungsgemäß ein!
◊ Beachten Sie, daß das Entfernen von Abdeckungen,
Schutzgittern etc. während des Betriebes gefährlich
ist und zu unkontrollierten Betriebszuständen führen
kann!
◊ Betreiben Sie die Geräte nur innerhalb der zulässigen
Arbeitsbereiche!
Umgebungstemperaturen beachten.
◊ Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsab-
stand zu entzündlichen Gegenständen!
◊ Installieren Sie das Innengerät nicht in der Nähe von
Heizungen oder hinter Vorhängen und Gardinen.
Halten Sie die beschriebenen Mindestfreiräume ein!
◊ Achten Sie darauf, daß die Luftansaug- und Luftaus-
blasöffnungen immer frei von fremden Gegenständen
sind!
◊ Stecken Sie keine Gegenstände in die Luftansaug-
und Ausblasöffnungen!
◊ Stellen Sie keine Gegenstände auf den Geräten ab!
◊ Schließen Sie das Innengerät nur an eine ordnungs-
gemäß installierte und vorschriftsmäßig geerdete
Spannungsversorgung an!
◊ Betreiben Sie die Geräte nicht in explosionsgefähr-
deten Räumen. Für den Einsatz in sehr staubhalti-
ger oder aggressiver Luft sind die Geräte ebenfalls
nicht geeignet!
◊ Benutzen Sie in der unmittelbaren Nähe der Geräte
keine brennbaren Sprays wie Haar- oder Lackspray!
◊ Betreiben Sie die Geräte nicht in öl-, schwefel- und
salzhaltiger Atmosphäre!
◊ Setzen Sie die Geräte keinem direkten Wasserstrahl
aus!
Hochdruckreiniger usw.
◊ Schützen Sie die Innengeräte und die Fernbedie-
nung vor Feuchtigkeit!
◊ Schützen Sie die Geräte und die Fernbedienung vor
direkter Sonneneinstrahlung!
◊ Schützen Sie alle Elektrokabel und Verbindungslei-
tungen vor Beschädigungen, z. B. durch Tiere!
◊ Öffnen Sie niemals die Gehäuse der Geräte!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
◊ Überprüfen Sie regelmäßig den ungehinderten Abfluß
des Kondensats!
◊ Betreiben Sie die Innengeräte nie ohne Luftfilter!
◊ Beachten Sie, daß das Außenteil mit einem Wieder-
einschaltschutz versehen ist, der zur Vermeidung
von Verdichterschäden ein sofortiges Wiederein-
schalten nach dem Ausschalten verhindert.
Ein Wiedereinschalten ist erst nach 3 Minuten
Wartezeit möglich.
◊ Die optimale Funktion der Geräte ist nur bei Außen-
temperaturen von – 7 bis + 43 °C und Innentempe-
raturen von +17 bis + 30 °C gewährleistet.
◊ Reinigungs- und kleinere Wartungsarbeiten können
durch den Betreiber oder einer von ihm beauftragten,
fachkundigen Person im Rahmen der im Kapitel
„Pflege und Wartung“ aufgeführten Maßnahmen
durchgeführt werden.
◊ Alle REMKO Klimaprodukte sind mit dem umwelt-
freundlichen Kältemittel R 407C ausgerüstet.
◊ Installations- und Reparaturarbeiten dürfen aus-
schließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Gerätebeschreibung
Die Raumklimageräte REMKO RKS 327 H bis 371 H
verfügen über ein REMKO RKS ... H-AT Außenteil zur
Wand– oder Bodenmontage im Freien sowie über ein
Innengerät RKS ... H-IT zur oberen Wandmontage im
Innenbereich.
Das Innengerät dient zur Kühlung oder in den Über-
gangsjahreszeiten Frühling und Herbst zur Beheizung
der Raumluft.
Darüber hinaus filtert und entfeuchtet es die Luft und
schafft so ein angenehmes Raumklima. Das Gerät bie-
tet zusätzlich einen reinen Umluft-, sowie Entfeuch-
tungsbetrieb.
Es arbeitet vollautomatisch und bietet dank seiner Mik-
roprozessor-Regelungen eine Vielzahl weiterer Optionen.
Die Bedienung des Innengerätes erfolgt komfortabel
über die im Lieferumfang enthaltene Infrarot-
Fernbedienung.
Das Außenteil dient zur A/jointfilesconvert/1734877/bgabe der von dem Innengerät
aus den zu kühlenden Räumen aufgenommenen Wärme
an die Außenluft.
Den Transport der Wärme übernimmt, wie bei allen
Klimaprodukten von REMKO, das umweltfreundliche
Kältemittel R 407C.
Comentarios a estos manuales